Wo erhalte ich Citavi?
Citavi Pro für Angehörige der FAU
zur uneingeschränkten Nutzung auf 2 privaten Rechnern oder USB-Stick
Alle Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, alle Studierenden und Doktoranden und alle sonstigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einer Hochschule, mit der Citavi einen Campuslizenz-Vertrag abgeschlossen hat, können die jeweils neueste Version von Citavi Pro während der Laufzeit des Vertrages kostenlos und uneingeschränkt auf zwei Rechnern (bzw. einem Rechner und einem USB-Stick) nutzen.
Dieses Angebot gilt für alle immatrikulierten Studierenden und das gesamte Personal im »aktiven Dienst«; es gilt nicht für ehemaliges und nebenamtliches Personal und nicht für ehemalige Studierende und Gast- oder Zweithörer.
Citavi Pro für Beschäftigte der FAU
zur Nutzung auf dem dienstlichen Rechner - kostenpflichtig! : bitte wenden Sie sich an Ihre Kontaktperson zum Rechenzentrum
Citavi Free
kann von der Website des Herstellers heruntergeladen oder dort als CD-ROM bestellt werden:
Installation von Citavi
Technische Voraussetzungen
Citavi läuft unter folgenden Windows-Versionen:
- Windows 8
- Windows 7
- Windows Vista
- Windows XP (nur wenn alle Service Packs und Updates installiert sind)
- Windows Server 2008
- Windows Server 2003
Üblicherweise umfasst ein Citavi-Projekt einige hundert bis einige tausend Titel. Diese Titel werden im Arbeitsspeicher (RAM) des Computers verwaltet. Dafür sind etwa 100 bis 200 MB RAM nötig – auf heutigen Rechnern kein Problem.
Mit der Zahl der Titel steigt der Arbeitsspeicherbedarf. Bei einem Projekt mit ca. 40.000 Titeln (ohne Zitate) liegt der Speicherbedarf bei 300-400 MB. Bei 80.000 Titeln beträgt er mehr als 1 GB. Auf modernen Rechnern mit 4 GB RAM lässt sich das bewältigen; es gibt in diesem Sinne keine technische Grenze. Um zügiges Arbeiten zu gewährleisten, empfehlen wir aber als Obergrenze pro Projekt 10.000 Titel auf älteren und 20.000 Titel auf neueren Rechnern.
Quelle: http://manual.citavi.com/de/?installation_technische_voraussetzungen.htm
Update für alle Versionen
Automatisches Update
Citavi verfügt über ein sog. Live-Update: Eine Infobox wird in Citavi eingeblendet, sobald ein Update vorliegt. Falls Sie das Update nicht sofort installieren möchten (weil Sie keine Zeit haben) oder können (weil Sie gerade nicht mit Adminstrator- rechten arbeiten), holen Sie das später über das Citavi-Menü ?> Auf Aktualisierungen prüfen nach.
Zwischen diesen Updates wird manchmal ein sog. Service Release zur Verfügung gestellt, das kleinere Verbesserungen und Korrekturen enthält. Sie können ein Service Release über Download abrufen, können aber auch warten, bis Citavi Ihnen das nächste Update empfiehlt. Updates enthalten alle vorangegangen Programmverbesserungen.
Unter http://www.citavi.com/updateinfo finden Sie eine Liste der aktuellen Verbesserungen.
Wenn Sie Citavi im Programme-Ordner von Windows installiert haben (normalerweise C:ProgrammeCitavi 3), müssen Sie für die Installation des Updates über Administratorrechte verfügen. Wenn Sie diese Rechte nicht haben, wenden Sie sich bitte an Ihren (Netzwerk-)Administrator, der für Sie das Update durchführen kann.
Falls Sie Citavi an einem anderen Ort (zum Beispiel auf einem USB-Stick oder in Ihrem Benutzerprofil) installiert haben, benötigen Sie keine Administratorrechte.
Quelle: http://manual.citavi.com/de/installation_einzel-pc.htm?zoom_highlightsub=installation